
Neue Solaranlage der Technischen Betriebe auf dem Dach des Gemeindehauses/
Monatswerte / Jahreswerte
Als Eigenwirtschaftsbetrieb der Einwohnergemeinde Birmenstorf sind die Technischen Betriebe Birmenstorf (TBB) zuständig für die Elektrizitäts- und Wasserversorgung, für die Birmenstorfer Industrie, Gewerbe und Haushalte.
In den letzten Jahren wurde dieser Aufgabenkreis mehr und mehr erweitert. Seit dem 01. Januar 2000 unterstehen nun auch die Gebäulichkeiten der Einwohnergemeinde (Sanierung und Unterhalt) den Technischen Betrieben Birmenstorf.
Die TBB haben sich somit zu einem eigentlichen technischen Zentrum entwickelt, welche folgende Aufgabengebiete betreut:
- Stromversorgung
- Wasserversorgung
- Abwasserversorgung (ohne Kläranlage)
- Liegenschaften Einwohnergemeinde
- Öffentliche Strassen
- Geschäftsbericht 2019
Qualitätssicherung
Die Strom-, Wasser- und Abwasserversorgung sind im Herbst 2000/2009 nach ISO Norm 9001:2008 zertifiziert worden. Damit unterstreichen die TBB ihr Bestreben, eine den Qualitätsanforderungen der Kunden entsprechende Dienstleistung zu erbringen.
Die Technischen Betriebe befinden sich im Gemeindehaus im 1. Stock an der Badenerstrasse 25.
Tel. | 056 201 40 60 Roman Willi (Leiter Technische Betriebe) |
Fax | 056 201 40 51 |
| technischebetriebe(at)birmenstorf.ch |
Werkleitungsauskunft:
Name | Funktion | Telefon |
---|---|---|
Roman Willi | Leiter Technische Betriebe | 056 201 40 60 |
Christoph Zehnder | Präsident TBB | 056 210 19 70 |
Martin Hofer | 056 225 26 33 |
Pikettdienste
Verhalten bei einem Wasserleitungsbruch und Stromausfall
Bei Störungen in den Versorgungsnetzen der Technischen Betriebe Birmenstorf stehen Ihnen folgende Pikettdienste zur Verfügung:
Elektrizitätsversorgung | 0800 85 08 08 | ||
Wasserversorgung | 056 200 94 00 (Pikettdienst durch Regionalwerke AG, 24 h / 365 Tage) |
Meldung über Zuzug / Umzug / Wegzug
Direkt zum Formular
Egal ob Zuzug / Umzug innerhalb unseres Versorgungsgebietes oder Wegzug nach ausserhalb - damit Sie nicht die Stromrechnung Ihres Nachfolgers bezahlen müssen, melden Sie uns Ihren Umzug mindestens 5 Arbeitstage im Voraus. So können wir eine reibungslose Abwicklung der Zählerablesung sowie eine korrekte Schlussabrechnung gewährleisten.
Ganz einfach - so geht's
Melden Sie uns Ihren Zuzug/Umzug/Wegzug
Um Ihren Auftrag reibungslos auszuführen, benötigen wir folgende Informationen:
- Ihren Namen und Vornamen
- Ihre alte Adresse
- Auszug: Aus-/Wegzugsdatum (Wohnungsabgabe/Ende Mietvertrag)
- Einzug: Einzugs- Umzugsdatum (Wohnungsübernahme)
- Neuer Mieter/Eigentümer/Verwaltung
- Ihre neue Adresse
- E-Mail oder Telefonnummer, unter der Sie tagsüber erreichbar sind
- Ihre Abonnenten-Nr. / Kunden- oder Zählernummer (4-stellig) auf Ihrer Rechnung
Achtung!
Diese Mitteilung entbindet nicht von der Pflicht zur An- resp. Abmeldung bei der Einwohnerkontrolle.
Mit dem E-Umzug können Sie dies auch online erledigen.
Terminkalender
Terminkalender 2021 - Vereinsverzeichnis- Gewerbeverzeichnis
Terminkalender 2020 - Gewerbeverzeichnis
Veranstaltungen und Vereine
-> Link für Veranstaltungen:
-> Link für Vereine: