Vor einigen Tagen haben Sie die Steuererklärung 2024 erhalten. Die Abteilung Steuern dankt Ihnen, wenn Sie den Abgabetermin vom 31. März 2025 (selbständig Erwerbende, Aktionärinnen und Aktionäre von Familiengesellschaften und Landwirte bis 30. Juni 2025) einhalten.
Gebühren im Mahnwesen Steuern
Der Grosse Rat hat per 2019 die Einführung von kostendeckenden Gebühren für Mahnungen und Betreibungen im Steuerwesen beschlossen. Diese betragen:
Für nicht rechtzeitig eingereichte Steuererklärungen
- 1. Mahnung Steuererklärung CHF 35.00
- 2. Mahnung Steuererklärung CHF 50.00
Für verspätete Zahlungen
- Mahnung Steuer- und Verzugszinsausstand (prov./def.) CHF 35.00
- Betreibung Steuer- und Verzugszinsausstand (prov./def.) CHF 100.00
Die Rechnungsstellung der Mahngebühren aus dem Veranlagungs- und Bezugsverfahren erfolgt auf der def. Steuerrechnung des betreffenden Steuerjahres und wird separat ausgewiesen.
Fristerstreckung übers Internet
Ist Ihnen eine termingerechte Abgabe der Steuererklärung nicht möglich, haben Sie die Möglichkeit, eine Fristerstreckung über das Internet zu beantragen. Unter www.ag.ch/steuern > Steuererklärung/EasyTax > Fristerstreckung oder via QR-Code auf der linken Seite des Steuererklärungsbogens finden Sie den entsprechenden Zugang.
Zur Sicherheit und Identifikation wird die Adressnummer (dieser befindet sich oberhalb Ihrer Postanschrift des Steuererklärungsbogens), das Geburtsdatum oder der persönliche 'Zugangscode' (dieser befindet sich links, unterhalb der Postanschrift sowie des Einreichedatums 31.03.2025 des Steuererklärungsbogens) und Ihre E-Mailadresse benötigt.
Steuererklärung schmerzfrei! Onlinekurse
Müssen Sie zum ersten Mal eine Steuererklärung ausfüllen oder haben Sie Fragen dazu? Besuchen Sie den Onlinekurs «einfach erklärt» der Budget- und Schuldenberatung Aargau/Solothurn (www.schulden-ag-so.ch > Steuererklärung schmerzfrei) vom Dienstag, 4. März 2025 und Mittwoch, 5. März 2025 (Anmeldeschluss 21. Februar 2025) jeweils von 18 bis 20 Uhr.
Wenn Sie den Online-Kurs zum Ausfüllen der Steuererklärung besucht haben, Ihre Steuererklärung ausgefüllt aber noch Fragen haben, dann werden Ihnen diese in einem persönlichen Zoom-Meeting «Fragen & Antworten» am Dienstag, 1. April 2025 zwischen 18 und 20 Uhr (Anmeldeschluss 20. März 2025) beantwortet.
Anmeldungen unter: praevention@schulden-ag-so.ch oder Tel. 062 822 94 09.
Steuererklärungsdienst der Pro Senectute
Fühlen Sie sich bei Ihrer Steuererklärung unsicher? Möchten Sie unnötige Ausgaben vermeiden und sicher sein, dass Sie alle erlaubten Abzüge berücksichtigt haben?
Erfahrene Fachpersonen füllen mit Ihnen die Steuererklärung fachgerecht und vertraulich aus. Die Dienstleistung wird bei Ihnen zu Hause erbracht.
Die Tarifliste können Sie der Webseite entnehmen: www.ag.prosenectute.ch > Hilfen > Steuererklärungsdienst.