Über 36 aktive Vereine sind sportlich, kulturell und anderweitig gesellschaftlich in der Gemeinde Birmenstorf tätig. Sie bieten eine breite Palette an Freizeittätigkeiten an und tragen viel zur Integration, aber auch zur Belebung des Gemeindegeschehens bei.
Vereine können sich hier im Vereinsverzeichnis eintragen resp. ihren Eintrag selbstständig ändern sowie Links zu ihren eigenen Websites setzen. Die hier eingetragenen Vereine sind in verschiedene Sparten gegliedert. Wählen Sie die gewünschte Gruppe aus. Die Vereinsliste mit den Adressen aller Vereine können bei der Gemeindekanzlei (056 201 40 65) bestellen oder hier klicken.
Vereine / Veranstaltungen
-> Link für Vereine in Birmenstorf: bit.ly/birmenstorfverein
-> Link für Veranstaltungen in birmenstorf: bit.ly/birmenstorfveranstaltung
Union Schweizer Kurzwellen Amateure Sektion Aargau
Ein technisches Hobby, bei der die weltweite drahtlose Kommunikation im Vordergrund steht.
In der Schweiz sind ca 4'500 Mitglieder aktiv, zwei davon in Birmenstorf.
Die Aargauer Sektion feiert 2010 das 60-jährige Bestehen des Vereins.
BSB Bogenschützen Birmenstorf
Der BSB besteht aus einer Gruppe von Bogenschützen, welche sich aus Freude am Sport und der geselligen Ausübung des Hobbys zusammen geschlossen haben. Hauptsächlich geht es uns um die praktische Anwendung und nicht um den Wettsport oder die damit zusammenhängenden Turniere. Dies lässt sich auch an der grossen Anzahl historischer Bögen ablesen, welche bei uns verwendet werden - überwiegend wird im Freistil mit Lang- oder Recurvebögen geschossen. Dadurch soll sich aber niemand scheuen lassen, denn wir haben grundsätzlich alle Arten von Bögen bei uns auf dem Platz vertreten.
Interessenten melden sich bitte bei:
Patrick Newman
Grubstrasse 1
5300 Turgi
076 582 54 66
Herzlich willkommen
Wir sind eine knapp 30-köpfige Brass Band und spielen Musik aus allen Sparten.
Wir freuen uns, Sie demnächst bei einem unserer Auftritte zu begrüssen! Gibt es doch neben dem legendären
"Grossen Preis von Birmenstorf in Show und Unterhaltung"
noch viele spannende Anlässe, um unseren Brass Sound zu geniessen.
Aber selbst Musik zu machen im MVB ist immer noch das grösste Erlebnis!
Lust darauf?
Wir stehen natürlich gerne Red und Antwort für Interessierte!
Thomas Zehnder
Präsident
Feuerwehrverein Birmenstorf - Müllligen
Dave Zehnder
Präsident

Wir sind 20 aktive Guggenmusikanten in einer kleinen aber wildsaumässigen Gugge. Haben Lust und Spass laute, schöne aber auch mal schräge Musik zu machen und mit lässigen Leuten die Fasnacht zu feiern. Neben unserer Hauptsaison im Februar/März, treten wir auch an Vorfasnachtsanlässen auf und organisieren jährlich unseren www.lumpenball.ch in der alten Trotte.
Wir suchen GuggerInnen für folgende Instrumente: Trompete, Posaune, Sousaphone, Blöckli und Schlagzeug!
Interessiert?
Bitte melden per Mail sibylle@dwildsaeu.ch oder Tel. 076 471 57 05
Sibylle Steinegger
Präsident
Badenerstrasse 60
5413 Birmenstorf
0764715705
0764715705
www.jublabirmenstorf.ch
Wir sind eine JUBLA-Schar mit ca. 95 Kindern und 20 Leitern, die seit mehreren Generationen fest in der Dorfgestalt verankert ist.
Unsere Aktivitäten beruhen einerseits auf den wöchentlichen Gruppenstunden, die jeweils am Abend getrennt in Mädchen und Jungen nach Jahrgang stattfinden.
Weiter organisieren wir regelmässige Scharanlässe und freuen uns ständig auf das alljährlich im Sommer stattfindende Sommerlager.
Treffpunkt für unsere Gruppenstunden ist der Dombosco Saal, genannt Dombi.
Der Verein "Kakteenfreunde Regio Baden" wurde 1937 als Ortsgruppe der
Schweizerische Kakteengesellschaft
(SKG) gegründet. Die Mitglieder beschäftigen sich vorwiegend mit der Zucht und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten.
Wir bieten Kakteen- und Sukkulentenbegeisterten:
- Wissensaustausch und Wissensvermittlung mit Beamer-Vorträgen
- Pflanzentausch und Börsen mit Kakteensämlingen
- Hilfestellung zur Pflege und Kultur, "Pflanzendoktor"
- Gemeinsame Reisen zu Tagungen und Ausstellungen
- Sammlungsbesichtigungen unter kundiger Führung
- Monatsversammlungen in freundschaftlich-familiärer Atmosphäre
In der Regel treffen wir uns jeden zweiten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr in unserem Vereinslokal im Restaurant Löwen in Untersiggenthal. Näheres entnehmen Sie bitte dem
Möchten Sie wissen wie ihre Pflanze heisst, warum sie nicht recht will oder möchten Sie sich näher über unseren Verein informieren? Schauen Sie doch einfach mal rein, wir freuen uns auf Sie.
hreibung
Peter Betz
Präsident
Sandstrasse 30
5412 Gebenstorf
056 223 29 88

Sie haben Freude am Singen?
Sie mögen das Vereinsleben?
Sie möchten dem Donnerstag-Abend einen Sinn geben?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Von 20.15 bis 22.00 Uhr proben wir
im Don Bosco Saal neben der kath. Kirche.
Schauen Sie ganz unverbindlich bei uns rein. Wir freuen uns auf Sie.
Präsidentin
Trudi Baumann, 056 225 23 64
Dirigent
Karl Wenzler, 056 282 01 27

Die Kinderartikelbörse findet 2x im Jahr statt - jeweils im Frühling und im Herbst, in der Mehrzweckhalle Birmenstorf.
Frühlingsbörse - 26. Mai 2021
Annahme: Dienstag 25. Mai von 18.00 - 19.00 Uhr
Verkauf: Mittwoch 26. Mai von 9.00 - 11.00 und 13.30 bis 15.00 Uhr
Abrechnung: Mittwoch 26. Mai von 18.00 - 18.30 Uhr
Angenommen werden:
Gut erhaltene und zeitgemässe Kinderartikel, wie Kleider (Gr. 68 bis 164), Spielsachen, Velos, Trottinetts Kinderwagen, Babyzubehör und vieles mehr, in sauberem Zustand (Kleider gewaschen) und mit einer Etikette versehen. => nicht mit Stecknadel befestigen!
Aus Platzgründen können wir an der Frühlingsbörse leider keine Winterartikel annehmen (zbsp. Skis, Schlitten, Winterkleider usw.)
Achtung! Akzeptiert werden pro Anbieter Waren im Umfang von 3 (Bananen)Schachteln und 4 sperrigen Artikeln. Bitte die Waren in Kisten/Schachteln bringen. Papiertaschen und –säcke werden nicht mehr angenommen.
Vor Ort steht eine Pinnwand zur Verfügung, an der Sie grössere Objekte, wie beispielsweise Kindermöbel etc. ausschreiben dürfen.
Merkblatt (das Börsen-ABC) - hier klicken
Aufgrund der aktullen Corona Situation haben wir uns entschlossen die Frühlingsbörse dieses Jahr vom März auf den Mai zu verschieben und hoffen dass eine Durchführung bis dahin wieder möglich sein wird. Über allfällige Hygienemassnahmen werden wir Sie hier auf dem Laufenden halten, sobald absehbar ist wie sich die Situation weiter entwickelt.
Jetzt vormerken: Die Herbstbörse findet am 20. Oktober 2021 statt.
Kontakt Nummernausgabe:
boersebirmenstorf@gmx.ch
In unserem Börsenkafi verwöhnen wir Sie mit selbstgemachtem Kuchen und Getränken - Herzlich willkommen!
Ihr Börsenteam
(like us on Facebook!)
__________________________________________________________
Über uns
Unser Börsenteam bildet sich aus 10 Birmenstorfer Frauen und besteht bereits seit 1993. Die Arbeit ist gemeinnützig und der Erlös kommt jeweils den Kindern und Jugendlichen im Dorf zugute. Folgende Projekte wurden in den letzen Jahren durch die Kinderartikelbörse unterstützt:
2019 Sponsoringbeitrag für den Pumptrack Birmenstorf
2018 Sponsoring der Marktstände für den Weihnachtsmarkt der Schule Birmenstorf
2018 Spende an die Waldspielgruppe von Birgit Krüger und die Spielgruppe von Irene Wigger in Birmenstorf
2017 Spende an die Schulbibliothek, die Schulerreise (Technorama) und Unterstützung zweier Asylantenfamilien in Birmenstorf
2015 Zuwendung Weihnachtsmarkt Schule (Sponsoring Marktstände)
2014 Zuwendung Schulfest
2011 Jubiläum Blauring
2010 Jugendfest, Teilsponsoring des Ponyreitens
2009 Sponsoring des Theaterbesuchs von Kindergarten und Unterstufe im Gluuri Suter Huus Wettingen - Prinzessin Isabella? Isa bellt?,ein Beitrag zum Jahresthema «Kinder Stärken» der Schule Birmenstorf
2007 Spende an die Bibliothek
2006 Finanzierung des «Gumpischlosses» am Jugendfest
2005 Zustupf an die Schule Birmenstorf - Bücher für jedes Klassenzimmer
Melanie Christen
Oberzelglistrasse 17
5413 Birmenstorf

Kulturelle Veranstaltungen gemäss Jahresprogramm
Wir sind Frauen aus unterschiedlichen Altersgruppen, die sich zu verschiedenen Aktivitäten wie: Vorträge, Koch- und Handarbeitskurse, Brötle, div. gesellschaftliche Anlässe und Mithilfe bei Dorfanlässen treffen.
Bei uns ist jede Frau immer herzlich willkommen!
Mehr Infos und das aktuelle Kursprogramm findet Ihr unter:
Natur- und Vogelschutz
zur Hauptsache pflegen wir z.B. die Biotope Bollere (Kiesgrube), am Schluu,
Berner Weg. Auch am Stutz haben wir die Grasflächen zum Teil freigelegt für sonnenliebende Tiere und Pflanzen, er steht unter Naturschutz.
Wichtig ist uns natürlich auch das Zusmannensitzen bei einem Zvieri ...
Männl Benny
Präsident
Chrüzweg 37
Einziger Pilzverein in der Region
für die Region.
Pilzkundliche Exkursionen und Pilzbestimmungsabende.
Gesellige Anlässe.
Präsident:
Franz Mesey
Häfelerweg 7c
5415 Nussbaumen
Tel.: 056 282 27 69
Feuerwehr-Motorradclub
Frau Margrit Gerritsen und Herr Christoph Zehnder
Kirchenpflege

Unser Chor besteht aus 20 aktiven, aufgestellten Sängerinnen und Sängern. Wir treffen uns jeden Mittwoch um 19.45 Uhr im Schulhaus Widegass zur Singprobe. Unser Repertoir besteht vorwiegend aus geistlichem Liedgut. Mit diesem umrahmen wir während des Jahres ca. acht Gottesdienste in der gesamten Kirchengemeinde Birmenstorf – Gebenstorf – Turgi.
Wir freuen uns, wenn wir uns jeweils einem anderen Publikum zeigen dürfen z.B bei Anlässen in der Gemeinde wie dem Neujahrsapéro oder mit kleineren Konzerten.
Nach dem Singen schätzen wir auch das gemütliche Beisammensein in unserem Stammlokal dem Gasthof „Adler". Dort feiern wir gerne gemeinsam einen Geburtstag und lachen zusammen.
Wir sind immer auf der Suche nach Verstärkung. Haben Sie Lust am Singen?
Dann kommen Sie am Mittwoch an eine unserer Proben oder melden Sie sich bei unserer Präsidentin unter Tel. 056 210 13 70 (falls abwesend, bitte Nachricht hinterlassen).
Wir würden uns freuen!!
Der Samariterverein Birmenstorf besteht seit 1926.
Derzeit besteht der Verein aus 14 Aktivmitglieder.
In der heutigen Zeit, der vielen Unfälle, Grossanlässen, Sportfeste und generellen Katastrophen-Szenarien, ist die Ausbildung der Samariter vor allem auf die erste Hilfe ausgerichtet.
Das heisst Verantwortung für den in Not geratenen Mitmenschen übernehmen, ihm zu helfen und beizustehen mit all unserem Wissen.
Auch mit den umliegenden Samaritervereinen, haben wir ein sehr gutes Einvernehmen und können uns bei Grossanlässen aushelfen oder gemeinsame Übungen durchführen.
An neun technischen Übungen, üblicherweise am
ersten Dienstag im Monat
, wird unser Wissen von einer externen Samariterlehrerin geschult und auf dem neusten Stand gebracht.
Trotz unseren vielseitigen Aufgaben und Tätigkeiten, wird die Kameradschaft und die Gemütlichkeit gepflegt.
Es wird uns eine Freude sein, Sie an einer
Übung im " Träff " (altes Gemeindehaus) in Birmenstorf
begrüssen zu dürfen.
Weitere Informationen können Sie unter der Nummer
Benedikt Dänzer
Vereinsleiter
Strählgass 4
4513 Birmenstorf
078 666 06 78
Die Schützengesellschaft Birmenstorf ist ein aktiver Verein mit ca. 25 Mitgliedern. Neben dem Schiesssport steht bei uns die Kameradschaft und die Förderung der Jungen im Zentrum.
Unser Zuhause ist die Kleinregionale Schiessanlage Mühlescheer, die sich an der Strecke Birrhard - Mellingen befindet.
Das Schiessprogramm finden Sie auf unserer Homepage. Besuchen Sie uns doch einmal bei einem Training.
Für gesellige Anlässe treffen wir uns in unserer gemütlichen Schützenstube, welche wir auch vermieten (ca. 40 Personen).
Neumitglieder sind herzlich Wilkommen.
Obligatorische Schiessanlässe und Trainings:
Die Schiessdaten finden Sie auf unsererer Homepage.
Vermietung Schützenstube:
Ueli Schöni
079 635 43 61
Präsident und Jungschützenleiter:
Andreas Dürr
056 441 94 91
076 366 05 68
Internet:

Spitex Heitersberg
Schönbühlstrasse 1b
5442 Fislisbach
Tel. 056 481 70 80
info(at)spitex-heitersberg.ch
(akt. 22.05.2013)
next Event:
Samstag 25. Mai 2013
- Begin Season Party ab 17:00 Uhr
- Music with DJ R.D.F
- please visit http://www.sus-scrofa.ch/test/index.php
Freitag 7. Juni 2013
" Clubbar "offen"
- ab 19.00 Uhr
- Der Barkeeper freut sich über einen Besuch im Clublokal
ab jetzt immer am 1. Freitag im Monat
______________________________________________
Jahresprogramm 2013
- GV
- " Begin Season Party "
- " End Season Party "
(weitere Infos folgen)
______________________________________________
- Ü40 Motorrad- und Freizeitclub
- Markenunabhängiger Motorradclub
- Für Leute über 40
- Eigenes Clublokal
______________________________________________
- Interesse geweckt?
- Möchtest Du Mitglied werden?
- Anmeldung auf www.sus-scrofa.ch
Der SportVerein Birmenstorf wurde im März 2015 aus den Vereinen TISV Birmenstorf und STV Birmenstorf gegründet. Unser Angebot ist sehr vielfältig. Besuche dazu unsere Homepage. Turnerinnen, Poly-Fit, Body-Fit, Gym-Fit, ZUMBA fitness, Netzball, Volleyball, MuKi-Turnen, Kinderturnen und Jugi Mädchen.
Eliane Wehrli
Administration
5413 Birmenstorf
Verein Tagesstrukturen Birmenstorf
Aufgrund der Blockzeiten werden alle Kindergarten- und Schulkinder von Birmenstorf von der Schule von Montag bis Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr betreut. Als Ergänzung dazu bieten die Tagesstrukturen Birmenstorf eine Morgenbetreuung von 06.30 - 08.00 Uhr, eine Mittagsbetreuung von 11.50 - 13.30 Uhr sowie eine Nachmittags- und Spätnachmittagsbetreuung von 13.30 Uhr bzw. 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr an. Kindergartenkinder werden im Kindergarten abgeholt.
In unmittelbarer Nähe von Kindergarten und Schule, im "Träff" (altes Gemeindehaus), wird zusammen gegessen, gespielt, gebastelt und Hausaufgaben erledigt. Toleranz und Rücksichtnahme ist dabei genauso wichtig, wie das Pflegen von Freundschaften.
Während den Schulferien bieten die Tagesstrukturen eine Ganztagesbetreuung von 06.30 - 18.30 Uhr an. In den Weihnachtsferien sowie den ersten beiden Wochen der Sommerferien bleibt der Betrieb geschlossen.
Nähere Informationen finden Sie unter www.tagesstrukturen-birmenstorf.ch.
Seit über 50 Jahren wird auf unserer schönen Anlage auf 4 Sandplätzen von April bis November Tennis gespielt. Der Tennis Club Motor Columbus wurde vor 10 Jahren gegründet und ist aus einem traditionellen Firmenclub der Motor Columbus entstanden. In Interclub Mannschaften messen sich ein Teil unserer Mitglieder mit anderen Clubs. Im Vordergrund steht immer die Freude am Tennis.
Neumitglieder jederzeit sind herzlich willkommen! Nähere Informationen unter:
www.mc-tennis.ch
Was uns verbindet, ist die Freude an den überlieferten Trachten und Volksbräuchen. Die aktiven Mitglieder können in der Tanzgruppe mitmachen. Für die kleinen tanzfreudigen Leute haben wir die Kindertanzgruppe.
Ein wichtiger Teil ist bei uns die Geselligkeit, die wir unter uns, bei Anlässen im Dorf oder mit andern Gleichgesinnten pflegen.
Geschichte
Im September 2008 hatten der Verein Unihockey STV Baden und die Unihockeyabteilung des TSV Jokerit Birmenstorf beschlossen zu fusionieren. Verschiedene Fragen mussten daraufhin noch geklärt werden ehe anfangs 2009 die Generalversammlungen beider Vereine der Fusion zustimmten. Damit war der Grundstein für den neuen Verein gelegt.
Verein
Unihockey Baden-Birmenstorf bietet Unihockey für Gross und Klein, Damen/Mädchen und Herren/Knaben in der Region Baden-Birmenstorf an.
Für mehr Informationen einfach auf unserer Homepage vorbeischauen oder eine Mail schicken.
Für volleyball-interessierte Frauen und Männer jeden Alters (und solche, die es werden wollen)
Kameradschaftliches Training und Bewegung stehen im Vordergrund. So macht sportliche Betätigung Freude. Mit zur Zeit zwei Teams Männer und Mixed, nehmen wir neben dem Training aber auch an der vom Aargauer Turnverband organisierten Wintermeisterschaft teil. Die Spiele werden im Winterhalbjahr (Oktober bis März) jeweils Abends an Wochentagen durchgeführt.
Unser Training: Freitag, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der MzH Birmenstorf.
Die verbrauchten Kalorien können beim anschliessenden Bier im Restaurant wieder nachgefüllt werden.
Kontakte unter:
Christian Biland, Telefon: 056 225 24 53
In Birmenstorf wird seit mehr als 600 Jahren Rebbau betrieben.
55 Rebbauern sind in unserer Weinbaugenossenschaft zusammengeschlossen. Sie bewirtschaften eine Gesamtfläche von rund 10 Hektaren naturnah und umweltschonend nach den Regeln der VITISWISS.
Die Weine kommen mit dem Label VINATURA® und mit AOC für garantierte Herkunft und kontrollierte Qualität auf den Markt. Seit Jahren ist es unser Ziel, höchste Qualität zu produzieren. Viele Auszeichnungen bestätigen dies immer wieder.
Unser Weinkeller an der Bruggerstrasse 3 ist jeden Freitag von 19.00 bis 20.00 Uhr (oder nach Absprache) geöffnet.
Kontakt:
Felix Zehnder (Tel. 056 225 10 15)
Weinkeller:
Tel. 056 225 16 46
Fax: 056 225 16 54
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Terminkalender
Terminkalender 2021 - Vereinsverzeichnis- Gewerbeverzeichnis
Terminkalender 2020 - Gewerbeverzeichnis
Veranstaltungen und Vereine
-> Link für Veranstaltungen:
-> Link für Vereine: